Nadja Fey ist eidgenössisch geprüfte Ttermedizinische Praxisassistentin. Während ihrer Ausbildung in einer schweizer Pferdeklinik durfte sie viele Pferde kennenlernen, die in der Reittherapie eingesetzt wurden. Ihre Begeisterung darüber, was diese Tiere therapeutisch bewirken können, kannte keine Grenzen und hält bis heute an.

„Das Lächeln im Gesicht der Patienten ist nur ein kleiner, sichtbarer Teil dieser Magie.“

Seit 1999 lebt Nadja im Saarland und arbeitet mit Leidenschaft in einer Kleintierpraxis. 2006 begann sie ihre berufsbegleitende 3- jährige Ausbildung zur Reittherapeutin. In dieser Ausbildung wurden therapeutische, pädagogische und psychologische Ansätze in Theorie und Praxis vereint. 2009 hat Nadja die Ausbildung zur Reittherapeutin erfolgreich abgeschlossen. Seit 2013 ist sie Mitglied im Team von „Ehrensache e.V.“ und arbeitet dort als Reittherapeutin mit. Unterstützt wird Nadja dabei von großartigen, zuverlässigen und magischen Partnern: Dem pferdischen Ehrensache-Team und ihrem eigenen Paint Hors Wallach Coco und den beiden Shetties Cookie und Bärbel. Zusammen mit ihren vierbeinigen Partnern freut sie sich und ist immer wieder aufs Neue darüber begeistert, wenn die Magie der Therapie ihre Wirkung zeigt und sie gemeinsam den großen und kleinen Patienten erfolgreich helfen können. Die Freude, die ihr entgegengebracht wird erfüllt Nadja mit tiefem Glück.

 

Warum gerade ein Pferd für die tiergestütze Therapie?

 Die Geschichte der Menschen hängt seit tausenden von Jahre mit derjenigen der Pferde zusammen. Mit einem Pferd verbinden wir Ausdauer, Kraft, Stärke, Schönheit und Freiheit. Pferde sind sehr soziale Wesen, aber auch Fluchttiere und haben als solche sehr sensible und spezialisierte Wahrnehmungsfähigkeiten entwickelt. Deshalb können sie sofort emotionale Spannungsfelder wahrnehmen und sich darauf einstellen.

Diese Fähigkeit der Pferde, unsere innere und äußere Haltung zu spiegeln und auf diese Weise ein Biofeedback zu geben, macht sie zu äußerst kompetenten Co- Therapeuten.

Wem hilft Reittherapie?
Reittherapie richtet sich an alle Menschen, die wegen innerer und äußerer Belastungen ihre Kraft wieder finden wollen. Deshalb ist die Reittherapie besonders für unsere herzkrankes Kinder, aber auch deren Eltern oder Geschwisterkinder geeignet.

Soziale Ängste
Selbstwert- und -Identitätsprobleme
Mangelnde Körperwahrnehmung
Psychosomatische Probleme
Vertrauensproblematik
Verlust der Lebensfreude
Krisen allgemein
Belastungs- und Erschöpfungszustände
Krisen im Zusammenhang mit unverarbeiteten Operationen, Krankheiten und Unfällen
Posttraumatische Belastungsstörung
Dysbalance im emotional-kognitiv-motorischen Bereich

Verminderter Realitätsbezug

 

Interesse am therapeutischen Reiten?
Kontakt: Tina Helmes-Eich 01738818624

Nadja Fey
Reittherapeutin